Tauentzien (Adelsgeschlecht) Zur Navigation springen Zur Suche springen. Wappen derer von Tauentzien. Tauentzien ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts, welches aus Böhmen stammend vorher Svichovsky oder von Schwichow hieß. Geschichte. Anton Ferdinand Wenzel von Schwichow erwarb im 15. Tauentzien ist: . der deutsche Name des polnischen Ortes Okoły in der Woiwodschaft Oppeln (Tauenzinow, 1936-45: Tauentzien, Kreis Oppeln/Oberschlesien), Neugründung; der Kurzname der nach Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien Graf von Wittenberg benannten Berliner Tauentzienstraße.; der deutsche Name des polnischen Ortes Tawecin (Tauentzienhof) in der Nähe Białków (wieś w Polsce. Adelsgeschlecht aus der Eifel, erloschen 1278, aber in weiblicher Linie fortgeführt. 1576 Fürsten, 1644 Herzöge. Arenstorff: seit 1306 Uradelsgeschlecht aus der Uckermark Aretin: 1769 bayerisches Briefadelsgeschlecht armenischen Ursprungs; 1769 Freiherrenstand Aribonen: 850-1104 edelfreie Adelsgeschlecht in Bayern und Österreich - Armansperg: seit 1221 bayerisches Uradelsgeschlecht. Tauentzien (Adelsgeschlecht) Tauentzien ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts, welches aus Böhmen stammend vorher Svichovsky oder von Schwichow hieß. Video ist an blinde Nutzer gerichte
Tauentzien [Adelsgeschlecht] - Tauentzien ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts, welches aus Böhmen stammend vorher Svichovsky oder von Schwichow hieß. == Geschichte == Anton Ferdinand Wenzel von Schwichow erwarb im 15. Jahrhundert das Gut Tauenzin, Landkreis Lauenburg im östlichen Pommern, dicht an der Grenze zu Pommerel.. Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Tauentzien: seit 1575 pommersches Adelsgeschlecht, das zunächst Svichovsky oder von Schwichow hieß; 1792 preußischer Grafenstand; diese gräfliche Linie ist 1854 wieder erloschen. Tauffkirchen: seit 1241 bayerisches Adelsgeschlecht Taufkircher: 1310 bis 17. Jahrhundert Erloschenes bayerischen Adelsgeschlecht. Bogislav Tauentzien von Wittenberg. Friedrich Heinrich Bogislav Graf Tauentzien von Wittenberg (* 10. Juli 1789 in Berlin; † 6. November 1854 in Trier) war ein preußischer Generalmajor und Kommandeur der 16. Kavallerie-Brigade sowie Ritter des Johanniterordens. Neu!!: Arnstedt (Adelsgeschlecht) und Bogislav Tauentzien von Wittenberg · Mehr.
Pistohlkors: Nachrichten über die Adelsgeschlechter Scott of Craighall, Pistolekors, von Pistohlkors, Baron Pistolkors, Baron Scott genannt Pistolekors und von Pistohlkors. Teil I. und Teil II / zusammengestellt in den Jahren 1914-1924 von Heinrich Nikolai Baron Scott gen. Pistohlkors, Rummelsburg und Dorpat 1914 und 1924; v. Platen (Plato, Plotho) : Über die norddeutschen Familien von. Tauentzien ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts, welches aus Böhmen stammend vorher Svichovsky oder von Schwichow hieß. Geschichte. Anton Ferdinand Wenzel von Schwichow erwarb im 15. Jahrhundert das Gut Tauenzin, Landkreis Lauenburg im östlichen Pommern, dicht an. Tauentzienstraße: Informationen, Adresse, Verkhersverbindungen.
Tauentzien (Adelsgeschlecht) Albertiner. Strahlenberger. Jean-Pierre de Beaulieu. Bentinck. Vögte von Plauen. Schenk (Adelstitel) Dohnányi. Lüttwitz. Dohna (Adelsgeschlecht) Günderrode . Itzenplitz. Schaffgotsch (Adelsgeschlecht) Delbrück (Familie) Wierzbicki. Brauchitsch. Blumegg (Adelsgeschlecht) Pflugk. Dönhoff. Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht) Manteuffel. Bouget. Grafen von. KREUZWORTRÄTSEL HINWEISE FÜR TAUENTZIEN. HINWEIS . BEGRIFF . LÄNGE . POMMERSCHES ADELSGESCHLECHT: TAUENTZIEN : 10: STRASSE IN BERLIN: TAUENTZIEN : 10: WELTBEKANNTE STRASSE IN BERLIN: TAUENTZIEN : 10: crossly.net. crossly.net bietet Hilfe für die Suche nach Lösungen und Antworten bei schwierigen Kreuzworträtseln. Geben Sie einfach die Frage oder den Hinweis in das Suchfeld ein. Die. Das Wort Bogislav hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 99353. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.38 mal vor. Schau Dir Angebote von Tauentzien auf eBay an. Kauf Bunter Tauentzien v.Wittenberg † (Grafen), gedruckte Familienstammfolge Taufferer † (Freiherren), gedruckte Familienstammfolge Tauffkirchen (Grafen), gedruckte Familienstammfolge Tautphoeus (Freiherren), gedruckte Familienstammfolge Taxis v.Bordogna und Valnigra (Freiherren), gedruckte Familienstammfolge Taxis v.Bordogna und Valnigra (Grafen), gedruckte Familienstammfolge Taysen (Briefadel.
Breslau: Das Tauentzien Denkmal Friedrich Bogislav von Tauentzien (* 18. April 1710 in Tauentzien, Kreis Lauenburg in Pommern, † 21. März 1791 in Breslau) war ein preußischer General aus der friderizianischen Zei Auszug: Steinkeller, auch Steynkeller, Stenkelre oder Stenkeller, ist der Name eines alten mecklenburgisch-pommerschen Adelsgeschlechts. Das Geschlecht erscheint urkundlich erstmals am 11. November 1355 mit Wolder von Steinkeller und seinen Söhnen Konrad und Alard und Wolder. Die Familie war in Vor- und Hinterpommern und im schwedischen Pommern, dem späteren Regierungsbezirk Stralsund, sowie. Oberkategorien: Deutsches Adelsgeschlecht | Pommersche Geschichte Unterkategorien: (0) Zu dieser Kategorie existieren keine Unterkategorien! Seiten: (194) Nächste Seite. Kleist (Adelsgeschlecht) Tauentzien (Adelsgeschlecht) Heydebreck (Adelsgeschlecht) Yorck von Wartenburg (Adelsgeschlecht) Manteuffel. Quistorp. Samboriden. Puttkamer. Hertell. Glasenapp (Adelsgeschlecht) Podewils. Thadden. Tauentzien: seit 1575 pommersches Adelsgeschlecht, das zunächst Svichovsky oder von Schwichow hieß; 1792 preußischer Grafenstand; diese gräfliche Linie ist 1854 wieder erloschen. Tauffkirchen: seit 1241 bayerisches Adelsgeschlecht Taufkircher: 1310 bis 17. Jahrhundert Erloschenes bayerischen Adelsgeschlecht Taxis-Bordogna-Valnigra: seit 133
Von Tauentzien — Tauentzien ist der Name eines pommerschen Adelsgeschlechts, welches aus Böhmen stammend vorher Svichovsky oder von Schwichow hieß. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wappen 3 Personen 4 Einzelnachweise Deutsch Wikipedia. Poppinga — ist der Name eines alten Hausmannsgeschlechts des Brokmerlandes (Ostfriesland). Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geschichte 3 Wappen 4. polnisches Adelsgeschlecht; 1773 polnischer Fürstenstand; österreichische Fürstenstandsbestätigung 1818 u. 1837, galizische Fürstenstandsbestätigung 1821 u. 1841, 1822 Immatrikulation bei den galizischen Ständen, 1774 Grafendiplom, 1782 preußische Anerkennung des Grafenstandes und schlesisches Inkolat, 1842 preußischer Grafenstand, 1862 österreichische Anerkennung des Grafenstandes. Hoym (Adelsgeschlecht) Erläuterung Hoym (Adelsgeschlecht) Stammwappen derer von Hoym. Hoym ist der Name eines alten ursprünglich anhaltischen Adelsgeschlechts. Die Familie gelangte später vor allem in Sachsen, aber auch in Braunschweig, Pommern, Schlesien und Preußen zu Besitz und Ansehen. Stammesverwandtschaft besteht zu einer briefadeligen Linie, die unter dem Namen Hoym-Söllingen.
28 Infos zu Ulrich Dorow - wie 2 Profile, 6 Jobs, 3 Firmen, Stichwörter und vieles mehr.. Diese Liste umfasst nur Adelsgeschlechter im deutschen Sprachraum (Deutschland, Österreich, Schweiz und teilweise Polen und Italien), die schon in der deutschsprachigen Wikipedia enthalten sind. Ausländische Geschlechter, die nicht in den Hoym (Adelsgeschlecht) Hoym ist der Name eines alten, ursprünglich anhaltischen Adelsgeschlechts . Die Familie gelangte später vor allem in Sachsen , aber auch in Braunschweig , Pommern , Schlesien und Preußen zu Besitz und Ansehen
Most active pages 26 May 2004. Pages. User Grundbesitzende preußische Adelsfamilien 14.-19.Jahrhundert Verzeichnis aller ermittelbaren Familien, die in Preußen Güter und Rittergüter besaße
Das Adelsgeschlecht der Habsburger beginnt seinen historischen Aufstieg, kann sich indes noch nicht durchsetzen. Die kaiserliche Zentralgewalt wird immer schwächer, und Deutschland verliert zum Ausgang des Mittelalters den internationalen Anschluss. Eine deutsche Idee spaltet Europa Martin Luther schenkt den Deutschen ihre moderne Sprache und löst mit seiner Reformation eine Abkehr von der. Tauentzien; Pommersches adelsgeschlecht; Tauentzien; Strasse in berlin; ähnliche Kreuzworträtsel. Weltbekannte strasse in berlin (3 w.) Weltbekannte strasse in hamburg; Londoner strasse, strasse in london; Weltbekannte comicfigur (geschaffen 1937) Weltbekannte comic-figur von 1937; Weltbekannte performance-künstlerin: __ abramovic. Analysen zum Wort Emanuel. Grammatik, Übersetzungen, Betonung und mehr Sohn und Erbe Jakob Ernst (*1715) war Erb- und Gerichtsherr zu Mersin und verheiratet mit Sophie Theophala Gottliebe von Tauentzien. Diese Ehe war mit 9 Kindern gesegnet (6 Söhne und 3 Töchter) Sohn Johann Friedrich Ferdinand * 1746 war vermählt mit Juliane Ottilie Ulrike von Holtzendorff *1765 (Tochter von Friedrich Johann von Holtzendorff und Elisabeth von Otterstedt Adelsrechtliche Gutachten zu deutschen Familien Rechtliche Familienkunde des deutschen Adels vom 16. bis 20.Jahrhundert. Unterlagen zu adelsrechtlichen Vorgängen des 19.Jahrhunderts finden sich noch recht zahlreich gedruckt und ungedruckt in der Überlieferung der Literatur, in deutschen Archiven und Bibliotheken
Bogislav Friedrich Emanuel von Tauentzien Karl Alexander von Thurn und Taxis Karl Anselm von Thurn und Taxis Johann Andreas von Traitteur Maria Thaddäus von Trautmannsdorff August Heinrich von Trott zu Solz Wilhelm Adolph von Trützschler W . Friedrich Sigismund Waitz von Eschen Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn Julius von Wartensleben Leopold Alexander von Wartensleben Ludwig August. Tauentzien. seit 1575. pommersches Adelsgeschlecht, das zunächst Svichovsky oder von Schwichow hieß; 1792 preußischer Grafenstand; diese gräfliche Linie ist 1854 wieder erloschen. Taxis-Bordogna-Valnigra. seit 1335. Stadtadel von Bergamo. Techwitz. 1163 bis 18. Jahrhundert . erloschenes thüringisches Geschlecht. Teck. 1187-1439. Seitenlinie der Zähringer. Tecklenburg-Schwerin. 1356.
Pommersches Adelsgeschlecht von - Buch aus der Kategorie Übrige Sachbücher & Sonstiges günstig und portofrei bestellen im Online Shop von Ex Libris Verluste des preußischen Adels 1870/71 Volltext-Verzeichnis der gefallenen, verwundeten und vermißten Edelleute. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71, der nur 190 Tage dauerte, nahmen auf deutscher Seite 44.420 Offiziere und 1,45 Millionen Mann teil Foehr, v.der, Foelckersamb v., Foerster, Foerster v., Folgersberg, Foller v., Fontaine v., Fontenay, de, Forckenbeck, Forell v., Forestier, Forestsier v., Foris. Das Wort Borcke hat unter den 100.000 häufigsten Wörtern den Rang 69733. Pro eine Million Wörter kommt es durchschnittlich 0.61 mal vor. Amazon.in - Buy Pommersches Adelsgeschlecht book online at best prices in india on Amazon.in. Read Pommersches Adelsgeschlecht book reviews & author details and more at Amazon.in. Free delivery on qualified orders
Analysen zum Wort Wittenberg. Grammatik, Betonung, Beispiele und mehr Adolf Friedrich von Oppen (* 4.Dezember 1762 auf Alt-Gatersleben; † 27. August 1834 auf Gut Siede, Kreis Soldin) war ein preußischer Generalleutnant und zuletzt Brigadechef im Korps Tauentzien.. Leben Herkunft. Seine Eltern waren Georg Wilhelm von Oppen (1731-1771) und dessen Ehefrau Johanna Dorothea, geborene Heine, verwitwete Ziehmann (1724-1779) Pommersches Adelsgeschlecht: Wittken, Hennigs, Swenzonen, Maltzahn, Puttkamer, Schlieffen, Greifen, Glasenapp, Zastrow, Natzmer, Osten, Krockow by Bucher Gruppe. Liste der Nachnamen der deutschen Geschlechterbücher mit Verweis auf die jeweilige erschiene CD bei Barth, Gen-Roms.de. Das erste Buch erschien 1889 im Verlag von Carl Franz Mahler und das letzte im C. A. Starke Verlag 1944. Der Zweck der Buchserie war, eine Anregung zu familiengeschichtlichen Aufzeichnungen zu geben. Sie versprachen (1889) die Sicherung der Daten zur allzeitigen Einsichtigkeit
Er wurde 1715 in Pommern geboren und stammte aus dem gleichen Adelsgeschlecht wie Heinrich von Kleist. Er war preußischer Offizier in Potsdam und von Friedrich II. begeistert. Bei seinem Dienst in Potsdam fühlte er sich aber nicht wohl, da er unter den Launen des Königs zu leiden hatte. Nach dem Ausbruch des Krieges diente er in dem besetzten Leipzig, wo er sich Lessing anschloss. Wie er. Tauenzin (Towenzin, Twencitowski, Tauentzien). - Schild geteilt, oben in Silber ein aufwachsender, naturfarbener Hirsch, unten schwarz-silbern geschacht; Helmschmuck: drei natürliche Lilien auf grün-beblatteten Stengeln. Temi (Tamski, Tei). - In Blau zwei goldne Halbmonde übereinander, der obere gestürzt, zwischen beiden links ein goldner Stern; Helmschmuck: drei silberne, gestürzte. Historische deutsche Adelsquellen 1300 bis 1950 Nachweise zu 38.431 alten Biographie-Nennungen und Lebensläufen in Akten und Literatur. Quellen zum deutschen Adel zu finden ist mit dem Internet mit seinen Digitalisaten, die vielfach bereits im Volltext abrufbar sind, leicht geworden Itt gyűjtjük azokat a magyar vonatkozású cikkeket, amelyek más nyelvű Wikipédiákban már meg vannak írva, de a huwikiben még nem. A gyűjtemény a társwiki Magyarország kategóriája és annak alkategóriái alapján készült (a román Wikipédia esetében az Erdély kategóriával is kiegészítve), így kisebb részben olyan cikkeket is tartalmaz, amelyek nem vagy csak. In Charlottenburg fordern Piraten und Linke, den Kiez am Lietzensee umzuwidmen. Der Witzlebenplatz und die Witzlebenstraße, benannt nach einem Preußengeneral, sollen ihre Namen zwar behalten.
Permanent in Geldnot nahm er in Breslau eine Stelle als Sekretär beim General Tauentzien an (1760-1765). 1767 wurde er als Dramaturg und Kritiker am Deutschen Nationaltheater in Hamburg angestellt, 1770 erhielt er eine Stelle als Bibliothekar in Wolfenbüttel. Lessing starb am 15.2.1781 in Braunschweig. Der Philosoph Johann Gottlieb Fichte wurde am 19.5.1762 in Rammenau bei Bischofswerda. Das preußische Adelsgeschlecht derer von Dobschütz hat in seiner langen Geschichte zahlreiche Offiziere hervorgebracht. Einer von ihnen, Leopold Wilhelm von Dobschütz (1763 - 1836) ging sogar als Befreier von Wittenberg (gegen Napoleons Truppen im Jahr 1813 / 1814) in die Geschichte ein. Eine Tauentzien bzw. Graf von Tauentzien-Kaserne gab es ebenfalls in Wittenberg, (der Herr war. bedeutendes nordboehmisches Adelsgeschlecht - Hradec: 1205 - 16. Jhrh. boehmisches Uradelsgeschlecht - Hrobschitz: vor 16. Jhrh. altes Adelsgeschlecht aus Boehmen und Maehren - Huernheim: 1267 - 1585: erloschenes edelfreies schwaebisches Adelsgeschlecht
Definitions of Leopold Wilhelm von Dobschütz, synonyms, antonyms, derivatives of Leopold Wilhelm von Dobschütz, analogical dictionary of Leopold Wilhelm von Dobschütz (German Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Tauentzien! Schau Dir Angebote von Tauentzien auf eBay an. Kauf Bunter Der Namensgeber der Witzlebenstraße und des Witzlebenplatz soll ausgetauscht werden. Die Schilder müssten dafür nicht gewechselt werden Leopold Wilhelm von Dobschütz [2] war preußischer General der Kavallerie. In den Befreiungskriegen von der französischen Vorherrschaft unter Napoleon Bonaparte erwarb er sich die Ehrentitel Held von Dennewitz und Befreier Wittenbergs. Später wurde er Militärgouverneur der Rheinprovinzen und von Breslau Er heiratete im Jahr 1777 in Lossow Johanna Katharina von Tauentzien (* 1755), die Tochter des Generals Friedrich Bogislav von Tauentzien. Das Paar hatte mehrere Kinder, darunter: Paul (1791-1856), preußischer Oberstleutnant., Adjutant von General Tauentzien von Wittenberg und Generalfeldmarschall Yorck von Wartenburg sowie Schriftsteller; Catharina (Mai 1792-1839) ⚭ Graf Hans Wilhelm.
Carl von Ledebur entstammte dem alten westfälischen Adelsgeschlecht von Ledebur und war Sohn des gleichnamigen Offiziers und Schriftstellers Carl von Ledebur und seiner Frau Sophie, geb. von Löschebrandt (1807-1888). Werdegang. Er wurde im preußischen Kadettencorps erzogen, schlug zunächst ebenfalls die Offizierslaufbahn ein und trat am 8 This banner text can have markup.. web; books; video; audio; software; images; Toggle navigatio
Find the perfect brandenburgisches stock photo. Huge collection, amazing choice, 100+ million high quality, affordable RF and RM images. No need to register, buy now Category:Nobility of Pomerania. From Wikimedia Commons, the free media repository . Jump to navigation Jump to search. Coat of arms of the House of Griffins (House of Pomerania). Dansk: Pommerske adelsslægter. Deutsch: Die pommerschen Adelsgeschlechter. English: The Pomeranian noble families. Español: Las familias nobles de Pomerania. Français : Les familles nobles de la Poméranie. Ferdinand von Schau entstammte einem alten schottischen Adelsgeschlecht, das aufgrund der Religionsverfolgungen von Schottland nach Ostpreußen geflohen war. Er war ein Sohn des Justus von Schau, Hauptmann in polnischen Diensten, und dessen Ehefrau Albertine, geborene von Hosius. Er erhielt seinen ersten Unterricht durch Hauslehrer und kam am 6
Blücher stammte aus dem alten Adelsgeschlecht Bülow und Tauentzien zum Dr. phil. h. c. Über seine Erlebnisse im Freiheitskrieg berichtete Gneisenau unter anderem in zahlreichen Briefen an den inzwischen entlassenen General Ernst von Rüchel, Gneisenaus altem Gönner. Nach Napoleons Rückkehr 1815 blieb Gneisenau weiter Stabschef von Blücher s Armee. Ein eigenes Kommando blieb ihm somit. Zähringer, süddeutsches Adelsgeschlecht: 30. Nov. 1910: Im Straßenzug von Straße 9a und der Straße 66 des Bebauungsplans wurde die Straße 1910 benannt, sie liegt zwischen Sächsische und Brandenburgischer Straße Bibliografische Angaben . O[tto] Gundlach: Bibliotheca familiarum nobilium, Repertorium gedruckter Familien-Geschichten und Familien-Nachrichten.Ein Handbuch für Sammler, genealogische Forscher und Bibliothekare. 3. Aufl., Erster Band A-L., Verlag von Gundlachs Antiquariat, Neustrelitz 1897. O[tto] Gundlach: Bibliotheca familiarum nobilium, Repertorium gedruckter Familien-Geschichten und.
Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte Band 28 / 1977. Herausgegeben im Auftrage der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V. (gegr. 1884). von Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte. - Felix Escher / Lorenz Friedrich / Dr. Heinz Gebhardt / Eckart Henning / Martin Henning / Gerhard Küchler / Wolfgang Neugebauer / Kurt Pomplun / Dr. Werner Vogel (Hrsg. Blücher stammt aus dem alten Adelsgeschlecht Blücher. Sein Vater war der hessen-kasselsche Rittmeister Christian Friedrich von Blücher (1696-1761). Seine Mutter war Dorothea Maria von Zülow (1702-1769) aus dem mecklenburgischen Uradelsgeschlecht derer von Zülow. Die Familie von Blücher besaß ursprünglich das Rittergut Groß-Renzow Adel - Adelsaufgebot - Adelsmatrikel - Adelsprobe - Austritt aus dem Königshaus - Besitzergreifung-Borromäerinnen - Deutschmeister - Dynastie Kettler - Ebenbürtigkeit - Erblande - Exzellenz - Freie Standesherrschaft - Gnadenkirche - Gouvernement - Haller (Familie) - Hauke (Adelsgeschlecht) - Herzogtum Schweidnitz-Jauer - Hoffähigkeit. Jan Mikulicz-Radecki was born on May 16, 1850, in Czerniowce in north Bukowina (nowadays southwest Ukraine). His father, Andreas Mikulicz, came from a Polish noble family whose coat of arms was Gozdawa. His mother, Emilia von Damnitz, was a great-granddaughter of the Prussian General von Tauentzien
Media in category Coats of arms of families of Pomerania The following 64 files are in this category, out of 64 total. 4975080-The Great Ducal Coat of Arms of Duchy of Pomerania Szczecin.jpg 440 × 329; 44 K Julius Gottlieb Wilhelm Adolf von Zastrow. 1 like. Julius Gottlieb Wilhelm Adolf von Zastrow war preußischer Generalmajor Von POMMERSCHES ADELSGESCHLECHT - TAUENTZIEN bis WELTBEKANNTE STRASSE IN BERLIN - TAUENTZIEN . Schweden- und Kreuzworträtsel Lösung TAUENTZIEN. Rätsel Hilfe ist ein offenes Lexikon für Kreuzworträtsel und Schwedenrätsel. Hier findest Du Lösungen zu unzähligen Rätselfragen. Auch Du kannst mit deinem Wissen die Rätsel Hilfe weiter verbessern, indem Du neue Lösungen einträgst oder.
Ihr Mann Sven von Storch gehört einem höheren Adelsgeschlecht als die von Olden¬ burgs an. Die beiden sind seit über 16 Jahren ein Paar, heirateten jedoch erst 2010. Die ge¬ meinsame politische Laufbahn startete das Duo in den 90ern, mit ihrer Initiative für die Rück¬ gewinnung von Grund und Boden enteigneter adeliger Familien, den die Sowjets im zweiten Weltkrieg enteignet hatten. Umbenennungswünsche gibt es immer wieder in der westlichen Innenstadt. 2011 scheiterte die CDU mit ihrem Antrag, dem jetzigen Joachimsthaler Platz den Namen des früheren US-Präsidenten Ronald Reagan zu geben. Aktuell möchte die AG City die Tauentzienstraße in Kurfürstendamm umbenennen. Doch das lehnen die zuständigen Bezirkspolitiker ab AustriaWiki im Austria-Forum, Index Buchstabe Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte. 17. Band. von Küchler, Gerhard / Vogel, Werner (Hrsg.) und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com