In diesem Workshop. erarbeiten sich die Jugendlichen aktiv Wissen zu Demokratie und Rechtspopulismus mit dem Schwerpunkt Meinungsfreiheit, erkennen sie Unterschiede zwischen rechtspopulistischen Aussagen und Wahrheiten der eigenen Lebenswelt, entdecken die positiven und Mut machenden Möglichkeiten der Demokratie und die Bedeutung persönlicher Meinungsäußerung. Wie alle unsere Themen ist. Workshop: Rechtspopulismus in der organisierten Zivilgesellschaft (18-19. Juni 2020) Rechtspopulismus ist längst nicht mehr nur Gegenstand der Bewegungs- und Parteienfor- schung, bzw. als parteipolitisches Einstellungsphänomen relevant, sondern stellt die Zivilge-sellschaft als Ganzes vor neue Herausforderungen. Gerade in den vergangenen zwei Jahren sorgten rechtspopulistische Aktivitäten. Workshop 4: Rechtsextremismus im Alltag. Erscheinungs- und Ausdrucksformen der rechten Subkultur und ihre Wirkung auf Jugendliche Konzeption für Studientage zur Information und Prävention für Schüler/innen (der 9./10. Klassen eines Jahrgangs) aller weiterführenden allgemein- und berufsbildenden Schulen Konzeption für Studientage zur Information und Prävention für Schüler/innen (der 9. Zu unserem Workshop Rechtspopulismus und Gewerkschaften am 9. November 2019, um 10:00 Uhr - 15:00 Uhr im ver.di LBZ NRW, Karlstr. 123-127, 40210 Düsseldorf (Räume im Erdgeschoss) laden wir ganz herzlich ein. Beschreibung: Die Wahlergebnisse der letzten Monate haben erneut gezeigt: rechtspopulistische Positionen, wie sie die AfD vertritt, sind für viele wählbar. Obwohl deren.
Rechtspopulismus begegnet uns zunehmend in verschiedenen Situationen im beruflichen und privaten Alltag. Häufig fühlen wir uns in diesen Momenten ohnmächtig. In den folgenden Modulen wollen wir Teilnehmer*innen auf unterschiedliche Weise ermutigen, rechtspopulistischen Aussagen entgegenzutreten und Umgangsstrategien zu erarbeiten. Workshop Juni 2017 Am 1. und 2. Juni 2017 fand unter der Leitung von Jun.-Prof. Dr. Ute K. Boonen, Dr. Derya Gür-Şeker und Jan Philipp Thomeczek am Campus Duisburg ein Workshop mit dem Titel Sprache und Rhetorik des Rechtspopulismus Interessante Workshops und Veranstaltungen für Journalisten, PR-Mitarbeiter, Öffentlichkeitsarbeiter und Führungskräfte - das alles finden Sie bei newsroom Rechtspopulismus und die neue Rechte - Thesen analysieren und dekonstruieren! jeweils ab 17 Uhr im JUMP IN - Jugendzentrum Alzenau. Hier findet ihr den Infoflyer. In den beiden Teilen des Workshops wird es viel um Selbstreflektion gehen, ebenso wie um verbale Auseinandersetzungen mit Thesen und Aussagen. Wir möchten uns einsetzen für mehr. Mit einem neuen Workshop für Haupt- und Ehrenamtliche stellen sich die Delmenhorster Diakonie und der Verein Kulturpixel gegen Rechtspopulismus
Wir bieten Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen an: Judenfeindschaft und Antisemitismus Neue Rechte / Rechtspopulismus Kirche und Nationalsozialismus (Bekennende Kirche) Vorurteile und Rassismus Nahostkonflikt Verschwörungstheorien / Veschwörungsideologie Mit den Zusammenhängen und Ursachen des Rechtsrucks beschäftigten sich ca. 50 interessierte Gewerkschafter*innen auf dem gemeinsamen Workshop Rechtspopulismus und Gewerkschaften des ver.di-Landesbezirks NRW und der Gelben Hand am geschichtsträchtigen 9. November in Düsseldorf
Über 80% neue Produkte zum Festpreis. Riesenauswahl. Neu oder gebraucht kaufen. Schon bei eBay gesucht? Hier gibt es Markenqualiät zu günstigen Preisen Workshops in einfacher Sprache; Für Initativen, Bündnisse, Kunst & Kultur; Für demokratische Parteien; Für Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen; Für Flüchtingsunterkünfte ; Für Unternehmen und Betriebe; Für Verwaltung, Justiz und Polizei; Materialien. Unsere Publikationen & Handreichungen. Nur Schnee von gestern? Schattenbericht; Alles nur Theater? Wachsam sein! Wir holen uns unse Rechtsextremismus. Workshop. Rechtsextremismus im Alltag - erkennen und handeln. Das Erscheinungsbild und das Auftreten der Rechten in der Öffentlichkeit haben sich erheblich gewandelt. Ihre Propaganda zielt vermehrt auf Jugendliche ab und nimmt aktuelle jugendkulturelle Stile auf. Wir wollen Schülerinnen und Schüler für das neue rechtsextreme Vorgehen sensibilisieren, Hintergründe.
Workshops zu den Themen Irak, Afghanistan und Rechtspopulismus Posted Monday November 20th, 2017 Monday November 27th, 2017 Birgit Rajski. Sehr geehrte Damen und Herren, in der Woche vom 27.11.2017 bis 01.12.2017 stehen gleich zwei Workshops in den Räumlichkeiten der OPEN ARMS gGmbH/des hit-Technoparks an. Beide Workshops beschäftigen sich mit aktuellen und sehr kontrovers. Links zum Workshop Rechtspopulismus. jona* / März 12, 2020 / Allgemein / 0Kommentare. Hier findet ihr Links zu unserem Rechtspopulismus Workshop: Hessen schaut hin - Rechte und rassistische Vorfälle melden Mit den Zusammenhängen und Ursachen des Rechtsrucks beschäftigten sich ca. 50 interessierte Gewerkschafter*innen auf dem gemeinsamen Workshop Rechtspopulismus und Gewerkschaften des ver.di-Landesbezirks NRW und der Gelben Hand am geschichtsträchtigen 9. November in Düsseldorf Workshop Rechtsextremismus - Erich Gamsjäger - Unterrichtsentwurf - Didaktik - Politik, politische Bildung - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbei Workshop Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus bowie15/Istock. Immer wieder werden Mitarbeiter*innen der Diakonie, die sich für Geflüchtete engagieren, beleidigt, angefeindet oder gar bedroht und mit rechtsextremen, rassistischen und antisemitischen Gedankengut konfrontiert. Der Workshop am 8. Mai in Frankfurt am Main bietet die Möglichkeit, Argumentations- und.
Rechtspopulismus als soziale Bewegung?! WORKSHOP-1: Ob Schneeberg, Freital, Berlin-Hellersdorf, Nauen oder Tröglitz: Fast täglich kommt es in Städten und Gemeinden . Deutschlands zu rassistisch motivierten Protesten gegen geflüchtete Menschen. Brandanschläge, Steinwürfe, Körperverletzungen und rechte Schmierereien sind kein Juni, Köln: Workshop Rechtspopulisten widersprechen Standard / by RM / 23. Mai 2018 / No Comments. Workshop (nicht nur) für Lesben, Schwule, Queer, Trans* und Inter* Ob in der Politik, im Sportverein oder am Arbeitsplatz - rechtspopulistische Positionen finden zunehmend Eingang in gesellschaftliche Diskurse. Dabei scheint sich die Grenze des Sagbaren nach rechts zu verschieben, was. Event in Duisburg, Deutschland by Die Grünen Duisburg - OV MITTE on Montag, Februar 20 201 Geplante Vorträge (Auszug) • 24.11.2020 > Workshop Rechtspopulismus, Fortbildung für LehrerInnen, Pädagogische Hochschule Oberösterreich, Linz • 17.11. 2020 > Podiumsdiskussion Aufschrei oder Ignoranz? Christlicher Beitrag zum gesellschaftlichen Umgang mit Rechtspopulismus,sowie Vortrag Manipulationsstrategien der Rechtspopulisten, im Rahmen des Fachtags Klare Position Hier finden Sie Infos zum Workshop Rechtsextremismus und zum Workshop Rassismus und Diskriminierung sowie das Buchungsformular. Bitte beachten Sie: Die Schul-Workshops können ausschließlich online gebucht werden. Weitere Angebote. Unabhängig von konkreten Vorfällen im Bereich Rechtsextremismus und Rassismus begleiten wir Organisationen, Institutionen, Bündnisse, Vereine.
Workshop Rechtspopulismus. Public · Hosted by Die Grünen Duisburg - OV MITTE. Interested. clock. Monday, February 20, 2017 at 7:00 PM - 10:00 PM UTC+01. More than a year ago. pin. Grüne Duisburg. Philosophenweg 2, Duisburg. Show Map. Hide Map. Mo. 3.12.18: Jugendversammlung mit WorkShop zu Rechtspopulismus Veröffentlicht unter Antifaschismus, Gegen Antisemitismus, Veranstaltung; Montag, 03. Dezember 16 Uhr, Glockenhaus (Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg) Warum das Ganze? Stellst Du Dir auch manchmal vor, den Rechten mal so richtig die Meinung zu sagen? In der Vorstellung ist das auch ganz einfach - aber wenn man so einem. Workshop für Aktive in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Antirassismusarbeit aus Bayern Rechtspopulismus und Sozialpolitik Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, in Kooperation mit der DGB Jugend Niederbayern laden wir Euch zum Workshop für (junge) Aktive in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Antirassismusarbeit ein. Rechtsextreme und rechtspopulistische Parteien sind in ganz.
Der Workshop führt allgemein in das Themenfeld Rechtsextremismus und Naturschutz ein und sensibilisiert die Teilnehmer*innen für die historischen und die aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten Ideologien. Der Workshop versetzt die Teilnehmer*innen in die Lage, demokratiefeindliche und menschenverachtende Ideologien und Denkmuster im Natur- und. Startseite / Termine / Mittwochstreffen: Workshop Rechtsextremismus Mittwochstreffen: Workshop Rechtsextremismus Mittwoch, 15.01.2020, 19-21 Uhr , U5 (1010 Wien, Universitätsstraße 5
Workshop Radikal höflicher Umgang mit Rechtspopulismus und rechtspopulistischer Sprache Datum/Zeit 28/03/2020 Ganztägig Veranstaltung dem Kalender hinzufügen (.ics) Veranstaltungsort Volkshochschule Lahr, Kaiserstr. 41, 77933 Lahr , Baden-Württemberg. Veranstaltungsbereich Städte/Kommunen, Schule/Bildung, VHS Veranstaltungsthemen Rechtsextremismus / Rechtspopulismus, Migration. Rechtsextremismus und Nationalsozialistischer Untergrund. Interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2015. Neuer Vigilantismus in der Alten Welt. Bürgerwehren, Gewalt gegen Flüchtlinge und die Ambivalenz des rechten Terrors. In: Berliner Debatte Initial. Bd. 26, 2015, S. 122-134. Verschleierung, Radikalisierung und neue. Rechtspopulisten beanspruchen, die eigentlichen Probleme der Gesellschaft zu benennen und eine Lösung für sie zu bieten. Die AfD behauptet beispielsweise in dem Ende 2016 entstandenen Strategiepapier für die Bundestagswahl 2017, dass Wähler sie für grundsätzlich wählbar halten, weil sie Themen anspricht und Dinge beim Namen nennt, die den Altparteien nicht wichtig genug oder. Laut gegen Rechtspopulismus - Workshops und Konzert mit La Marche Am Samstag, dem 16. September 2017, lädt das Bündnis Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder) gemeinsam mit dem MehrGenerationenHaus MIKADO zu Workshops und Konzerten unter dem Motto Laut gegen Rechtspopulismus im MGH MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20, ein Dezember 2017, ein Workshop zum Thema Rechtspopulismus in Europa und seine Folgen statt. Über die Herausforderungen für die Europäische Union und Österreich diskutierten rund 20 PädagogInnen aus Oberösterreich mit ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt. Der Workshop fand im Rahmen des Europe for Citizens Projekts Anti EU-rhetoric versus own national interests? National populism and.
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung veranstalten wir am 19. und 20. Juli 2019 eine Tagung zum Thema Rechtspopulismus. Herausforderung für die Demokratie. Die Tagung findet in Stuttgart im Hospitalhof (Büchsenstraße 33) statt. Das Programm für die Tagung (Freitag) und die Workshops (Samstag) finden Sie anbei Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung e.V. Datum: 21. und 22. März 2018 Ort: Bibliothek, Hochschule Fresenius Berlin, Jägerstr. 32, 10117 Berlin Thema: Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft Das Erstarken rechtspopulistischer Parteien und die verstärkt an die Öffentlichkeit tretenden Tendenzen nationalistischer, rechtsextremer. Workshop-Tag für Lehrende - ganztägig Workshop 1: Umgang mit Diversität in akademischer Zusammenarbeit Hanah Abucar (RLC, Hamburg) Claire Deschner (University of Leicester) Workshop 2: Positionen und Strategien der Neuen Rechten -wie umgehen mit rechten Haltungen? Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus, Hamburg 01.11. Eröffnungsvortrag (H1) Migration und Rassismus -zwei.
Keynote: Rechtspopulismus. Eine europäische Herausforderung für Akzeptanz? - Nina Horaczek, Chefreporterin des Falter, Wien; Islamfeindlichkeit, Homophobie und Rechtspopulismus (Workshop 1) Die Familie als Keimzelle der Gesellschaft: Fundamental-christliche und neurechte Agitationen gegen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt (Workshop 2 Am Samstag, dem 16. September 2017, lädt das Bündnis Kein Ort für Nazis in Frankfurt (Oder) gemeinsam mit dem MehrGenerationenHaus MIKADO zu Workshops und Konzerten unter dem Motto Laut gegen Rechtspopulismus im MGH MIKADO, Franz-Mehring-Straße 20, ein. Ab 16.00 Uhr gibt es unter anderem zwei Workshops zu Rap und Rechtspopulismus im Rahmen der Schöner leben 16.09.17. Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. bietet Workshops an, die Sie kostenfrei buchen und an Ihrer Schule durchführen können. Skip to content Mittermayerstr. 22-24, 85221 Dachau 08131-35678- E-Mail sende
Im Themenfeld Rechtsextremismus sind wir hessenweit Ansprechpartner für Personen, die Unterstützung im Umgang mit rechtsextremistischen jungen Menschen suchen. Unser Team verfügt über vielfältige berufliche Kompetenzen und Expertisen, hierdurch können wir uns auf unterschiedliche Situationen einstellen. Unsere Angebote umfassen Beratung, Begleitung, Coaching sowie Fort- und Weiterbildung. Dazu haben das Umweltministerium und die LZU 2011 die Initiative ‚Naturschutz gegen Rechtsextremismus' gestartet. Wenn Sie im Natur- und Umweltschutz, gegen Rechtsextremismus und Rassismus oder in der Umweltbildung bzw. Bildung für Nachhaltigkeit engagiert sind, bietet Ihnen unsere Initiative einen Einstieg ins Thema und liefert fundierte Hintergrundinformationen sowie Argumentationshilf Rechtspopulismus. Soziale Arbeit mit . feindseligen Zuständen? Programm Fachbereichstag 2019 am 20.11.2019. Rechtspopulismus Soziale Arbeit mit feindseligen Zuständen? Tagungsort Workshops: Gebäude D 19, Schöfferstrasse 10 Workshop 1: Beratung für Betroffene von rechter und rassistischer Gewalt. Referentin: Draupadi Fitz (response. Workshop: Sprache und Rhetorik des Rechtspopulismus am 1. und 2. Juni. Veröffentlicht am 19. Mai 2017 um 11:00 Uhr. Der Stipendiat der NRW School of Governance, Philipp Thomeczek, lädt gemeinsam mit Ute Boonen und Derya Gür-Şeker zum Workshop Sprache und Rhetorik des Rechtspopulismus Prävention von Rechtsextremismus, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung. Schüler*innen, Auszubildende und das pädagogische Personal sollten in der Lage sein, rechtsextremistische und diskriminierende Argumentationen zu erkennen und angemessen dagegen aufzutreten
Workshop Rechtsextremismus | Erich Gamsjäger | ISBN: 9783638270366 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon Graduiertenkolleg Rechtspopulismus. Autoritäre Entwicklungen, extrem-rechte Diskurse und demokratische Resonanzem, Universität Köln und Universität Leipzig, weitere Informationen 590 Tahoe Keys Blvd, South Lake Tahoe, CA 9615 Workshop Reaktionen auf Rechtspopulisten in den Sozialen Medien Datum: 24.06.2017, 11:00 - 16:00 Uhr Ort: Welcome Center Düsseldorf Heinz-Schmöle-Straße 7, 40227 Düsseldorf (hinter de Keine Beschreibung verfügbar Workshops Prävention gegen Rechtsextremismus. In diesem Workshop thematisieren wir, welche Faktoren einen Einstieg in die rechtsextreme Szene begünstigen und wie bereits im Vorfeld weiteren Verstrickungen und Verhärtungen entgegengewirkt werden kann. weiter ; Keine Beschreibung verfügbar Workshops Reichsbürger. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der.
Rechtsextremismus als Gegenstand der Zeitgeschichte - Öffentlicher Workshop 01.02.2019, 09:00:00-19:00:00 Extrem rechtes Denken und Handeln war stets ein Teil der deutschen Zeitgeschichte nach 1945 Workshops zum Umgang mit Rechtspopulismus und Neonazismus Die GEW führt in enger Kooperation mit Kulturbüro Sachsen e.V. folgende Fortbildungsreihe (Sicher argumentieren gegen Rechts - eine Workshopreihe zum Umgang mit Rechtspopulismus Weiterlesen. Tagung: Politisch handeln im autoritären Sog. 7. Januar 2019. Demokratie, Rechtspopulismus, Tagung, Zivilgesellschaft. Gemeinsam mit dem. MOBIT berät und unterstützt alle, die sich in Thüringen gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und für demokratische Werte engagieren wollen. Unsere Beratung orientiert sich an den Akteur*innen und Gegebenheiten vor Ort. Neben der Vermittlung von Wissen steht die Stärkung der Handlungskompetenzen und der Eigeninitiative im Vordergrund fclr | Workshop: Radikal höflich - Rechtspopulismus entgegnen . Um ein klareres Verständnis von Rechtspopulismus zu entwickeln und in der alltäglichen Konfrontation mit diesem einen kühlen Kopf zu bewahren, gibt es zum Auftakt des FCLR einen Workshop zu diesem Thema. Im Workshop radikale Höflichkeit wird aufgezeigt, wie rechtspopulistischen Aussagen Paroli geboten werden kann.
Workshop: Rechtsextremismus Rechtsextremismus - Was ist das eigentlich? Kosten: Kurzworkshop (2-3 Schulstunden): 50,- € pro TrainerIn. Workshop (4-5 Stunden): 100,- € pro TrainerIn. Projekttag/Argumentationstraining pro Tag: 200,- € pro TrainerIn. Die Anzahl der TrainerInnen richtet sich nach der Anzahl der TeilnehmerInnen, Richtwert: 15 Personen pro TrainerIn. Gegebenenfalls bitten. Der Journalist Olaf Sundermeyer arbeitet im Investigativteam des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) u. a. über die rechte Szene. Zuletzt erschienen sind die F.. Workshops zu Rechtspopulismus. 11. März 2017 Verein admin. Delmenhorst, März 2017. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung , die Nordwest-Zeitung und der Weser Report berichteten, leitet Kulturpixel einen Workshop zum Thema Rechtspopulismus in Delmenhorst an. Die Resonanz zu diesem Vorhaben war und ist von vielen Seiten ermutigend und positiv. Sollten Sie auch an einem ähnlich Workshop Interesse. Für Haupt- und Ehrenamtliche: Workshop gegen Rechtspopulismus in Delmenhorst 11.03.17, 14)32 http://www.noz.de/lokales-dk/delmenhorst/artikel/862679/workshop-gegen.
Im Workshop wird es darum gehen, wie Sie herausfinden, ob sich mit ihrem Gegenüber eine Diskussion lohnt, wie Sie gut argumentieren und sich gut positionieren können - und welche Handlungsmöglichkeiten bleiben, wenn das alles keinen Sinn mehr zu machen scheint. Dieser Workshop ist für Internetnutzer*innen ebenso wie für Seitenbetreiber*innen interessant. Die Veranstaltung ist eine. Förderung von Gemeinwesenarbeit in Hessen. Mit der Koordinierungsstelle GWA, die im Rahmen der Richtlinie gefördert wird, unterstützt die LAG die Umsetzung und Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit in Hessen.Das Angebot richtet sich an alle Akteur_innen, die mit Hilfe der Gemeinwesenarbeit die Lebensbedingungen in benachteiligten Stadtteilen und Quartieren verbessern möchten Workshop Zivilcourage gegen Rechtsextremismus. 17. Juni 2012. Mut im Alltag beweisen . Ziel des Projekts Zivilcourage gegen Rechtsextremismus ist es junge Menschen für die Gefahren rechtsextremistischer Bestrebungen zu sensibilisieren und eine werteorientierte, demokratische und zivilcouragierte Grundhaltung zu fördern. Der Projekttag wird von der Baden-Württemberg-Stiftung. Die internationale Populismusforschung wurde in den letzten Jahren maßgeblich durch die Veröffentlichungen von Forschern wie Cas Mudde, Frank Decker und Kirk Hawkins vorangetrieben. So konnte ein gewisser Konsens darüber erzielt werden, welche ideellen Elemente des Populismus als konstitutiv anzusehen sind. Obwohl sich diese Ideen vor allem in Sprache manifestieren, ist die sprachliche.
Rechtsextremismus, Neofaschismus und Menschenfeindlichkeit haben viele Facetten und Erscheinungsformen. Diese Bestrebungen stellen die größten Gefahren für Gesellschaft und Menschen dar. Das Erkennen, das Begegnen und vor allem das Entgegnen sind ebenso wichtig wie auch herausfordern Außerdem organisieren wir diverse Freizeitangebote (Feriencamps, Wochenendfahrten und Ausflüge) und Workshops und Vorträge im Bereich der politischen Bildung. Aktuelle Termine 02.10.2020 - 04.10.2020 Jugendleiter*innenausbildung I. Für alle, die gerne Gruppen anleiten, Freizeiten teamen oder Workshops organisieren wollen: Mit der Jugendgruppenleiter*innen-Ausbildung JuLeiCa kannst du.
Erlebniswelt Rechtsextremismus - der Begriff steht für Mittel und Strategien, um junge Menschen für diese Szene zu gewinnen. Rechts zu sein verspricht Action, Tabubruch und Anerkennung, zu den Lockmitteln zählen multimediale Angebote im Social Web, Events wie Flashmobs und Konzerte. Gerade an Jugendliche richtet die Szene ihre wichtigsten Werbebotschaften: Kameradschaft und. Workshop Rechtsextremismus und Naturschutz. 5. Januar 2020 18. August 2019 by horte. Zusammen mit der Fachstelle für Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) veranstaltet das Alternative Jugendprojekt 1260 e.V. am 31. August einen Einführungsworkshop zum Thema Rechtsextremismus und Naturschutz. Umwelt- und Naturschutz waren immer auch schon Agitationsfelder für die.
Rechtspopulismus ist längst nicht mehr nur Gegenstand der Bewegungs- und Parteienforschung, bzw. als parteipolitisches Einstellungsphänomen relevant, sondern stellt die Zivilgesellschaft als Ganzes vor neue Herausforderungen Volle Warteliste, toller Workshop! Bereits am 14. Oktober fand unser Workshop Argumentieren gegen Alltagsrassismenstatt. Es war ein spannender und aufschlussreicher Tag, voller Selbstreflexion,.. Das Jugendbildungswerk der LAG Soziale Brennpunkte Hessen e.V. führt eine weitere Onlineumfrage durch. Diese richtet sich an Hauptamtliche der Offenen Jugendarbeit Workshop Rechtsextremismus. Didaktik - Politik, politische Bildung. Unterrichtsentwurf, 19 Seiten Rechtsextremismus in Deutschland. Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten. Seminararbeit, 25 Seiten Frauen und Rechtsextremismus. Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands . Hausarbeit, 18 Seiten Zivilgesellschaftliche Initiativen gegen Rechtsextremismus im inter. Soziale Ungleichheit, Krisenerfahrungen & Rechtspopulismus Ein Workshop zur Entw icklung menschenrechtsorientierter Handlungsoptionen Einen Teil seines gegenwärtigen Erfolgs bezieht der Rechtspopulismus aus der rassistischen Thematisierung sozialer Fragen. Soziale Probleme und Krisen werden dabei stets als von außen kommende Bedrohung konstruiert, gegen die sich das völkisch-homogen.
Jugendkultur und Rechtsextremismus. In einem mehrstündigen Workshop soll eine grundlegende Einführung in das vielseitige Thema Rechtsextremismus und Jugendkultur gegeben sowie der Frage nachgegangen werden, was rechtsextreme Ideologien und Erlebniswelten für Jugendliche attraktiv macht. Gemeinsam werden wir uns mit der insbesondere für. Zunächst informierte sich der Ortsverein in einer gemeinsamen Runde mit dem Mobilen Beratungsteam aus Neuruppin (MBT) u.a. über die Thematik, wie man Argumente gegen Asylsuchende objektiv entkräften kann. D.h. der Zusammenhang zwischen Rechtsextremismus und der Asylbewerberthematik wurde intensiv beleuchtet. Ein Schwerpunkt der Information durch das MBT waren für das Jahr 2015 geplante. Der 18. Workshop des NTF findet Anfang 2018 in Berlin statt. Nachdem in den letzten Jahren der Blick meist auf dem militanten Islamismus oder, mit historischem Fokus, dem Linksterroismus lag, befasst sich die zweitägige NTF-Veranstaltung nun mit dem Schwerpunktthema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus als Herausforderung für Wissenschaft und Gesellschaft Projekte des Berliner Landesprogramme gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus und zur Islamismusprävention und Prävention von antimuslimischem Rassismus, Projekte weiterer Landesprogramme, Vertreter_innen der Berliner Verwaltung, des BMFSFJ und der Wissenschaft eingeladen werden. Weiterhin finden kontinuierliche Arbeitstreffen mit allen bezirklichen Partnerschaften für.
Was ist Rechtspopulismus? Wo fängt er an und wie kann ihm oder jeglicher Form von Hass, Ausgrenzung, Diskriminierung höflich, aber bestimmt entgegnet werden? Der Workshop der Initiative Kleiner 5 möchte für (rechte) Hetzte sensibilisieren Workshop zu Rechtsextremismus (Berühren für Vorschau) Veröffentlicht am 22. September 2019 Allgemein, Fächer, Geschichte; Der Geschichtsleistungskurs der Q2 hat am Montag (16.09.2019) an dem Workshop Anecken, Ausgrenzen, Aufräumen - Die Strategien des jungen Rechtsaußenspektrums teilgenommen, der von der Auslandsgesellschaft Dortmund veranstaltet wurde. Neben den Strategien. Die Datei Workshopanleitung enthält eine Einführung in die Ziele des Workshops und eine Kurzbeschreibung über die effektivste Vorgehensweise bei der Vorbereitung. Die Datei Naturschutz gegen Rechtsextremismus - Der Workshop für Erwachsene enthält eine Anleitung für die Moderation, in der die Vorgehensweise und die Hintergründe umfassend erläutert werden Ergebnispapier zum Workshop Gewerkschaften und Rechtsextremismus im Gewerkschaftshaus des DGB Landesbezirks Berlin-Brandenburg, Berlin, 1. Juni 2005. 15 S. Download. Pressemitteilung: Download . Inhaltsverzeichnis. Vorwort / Inhaltsverzeichnis; Kapitel A: Einleitung (Problemstellung, Forschungsstand, Untersuchungskonzept) Kapitel B: Rechtsextreme Einstellungen (Skalenbildung. Engagement gegen rassistische und menschenverachtende Haltungen sowie gegen Rechtsextremismus setzt vor Ort an. Mit je 2.000 Euro unterstützte der Deutsche Caritasverband zehn Maßnahmen zur Förderung von Respekt und Demokratie, die Arbeit mit Opfern von Ausgrenzung oder mit jenen, die an der Schwelle zum Rechtsextremismus stehen
Praxis: Ein Workshop gegen den Rechtspopulismus durch T. Sarrazin. 4. Fazit. 5. Literatur. 1. Einleitung und Fragestellung. Die Sarrazin-Debatte hat im Herbst 2010 für eine breite Aufregung im Blätterwald geführt. Die Thesen des ehemaligen Bundesbankers und SPD-Politikers sorgten für viel Zuspruch in der Bevölkerung und viel Kritik vor allem im akademischen Bereich an den. Workshop: Rechtsextremismus heute - Erscheinungsformen und Gegenstrategien. Extreme Rechte. Im ersten Teil des Workshops soll den Teilnehmneden die Strukturen der bayrischen extrem rechten Szene genau erklärt werden. Hierbei stehen vor allem Organisation, Kader und Aktionen in Südbayern im Mittelpunkt. Ziel ist es, einen Überblick über die bestehenden rechten Aktivitäten zu erhalten und. Geschlecht spielt im Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, bei den Straßenprotesten von PEGIDA, bei der Neuen Rechten und bei völkischen Bewegungen im ländlichen Raum eine tragende Rolle - ganz gleich ob in der Politik, den Medien, auf der Straße oder im Netz. Die Fachstelle analysiert aktuelle Entwicklungen und entwickelt Gegenstrategien. Fortbildung und Beratung. Die Fachstelle. Info- und Bildungsstelle gegen Rechtsextremismus (ibs) Vorlesen lassen. Für Menschenrechte, Demokratie, kulturelle Vielfalt und Gewaltfreiheit . Unser Ziel ist, rechtsextremen Denk- und Handlungsmustern vorzubeugen und entgegen zu treten. Mit der ibs erweitern wir unsere wissenschaftliche und pädagogische Arbeit. Uns geht es um die Auseinandersetzung mit aktuellen rechtsextremen Ideologien. Workshop Soziale Ungleichheit und Rechtspopulismus 24. Juni. Workshop Soziale Ungleichheit und Rechtspopulismus 24. Juni. Kommentieren Sie den Beitrag Antworten abbrechen. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. KOMMENTAR. Name * E-Mail * Website. Die folgenden, im Rahmen der DSGVO notwendigen, Bedingungen müssen gelesen und akzeptiert werden.
Workshops 1. Rechtsextremismus: Ideologie und Erscheinungsform Dieser Workshop gibt einen Überblick über rechtsextreme Ideologien und Erscheinungsfor-men. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit der aktuelle Rechtsextremismus an den historischen Nationalsozialismus anknüpft oder sich davon unterscheidet. In einem zweiten Schritt folgt anhand lokaler Beispiele die Auseinandersetzung mit. Workshop Ich meine das nicht rassistisch, aber - Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus 10.01.2020, 10-17 Uhr Raum wird noch bekannt gegeben. Am 10. Januar 2020 findet von 10-17 Uhr der Workshop Ich meine das nicht rassistisch, aber Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen begrenzt und für alle Teilnehmer*innen kostenlos. Rechtspopulismus als Antifeminismus in medialen Öffentlichkeiten 12:00 Vortrag 4: Populismus und Sicherheit Josefine Paul MdL (Nordrhein-Westfalen): Sicherheitspolitik in Deutschland - strukturelle Verharmlosung von Frauenbelangen?! 12:30 Mittagspause selbst gestaltet Parallel vier moderierte Workshops, in dene